Philosophie

Bioprodukte sind nicht nur ein Label, sondern eine Lebenseinstellung, für die wir leben.

Wir versuchen einen Weg für einen respektvollen Umgang mit Natur, Ressourcen und Lebewesen zu finden.

Wir stehen für den nachhaltigen Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft im Weinbaugebiet und möchten dabei der Biodiversität nicht nur eine Chance geben, sondern diese aktiv fördern. Deswegen: ein klares ja zur Biodiversität

In Zusammenarbeit mit Pronatura unterstützen wir Biodiversitätsflächen und schaffen ökologisch wertvolle Nischen für Arten, wie Mauswiesel, Spitzmaus und viele Insekten, aber auch für verschwindende Pflanzen.

Im Betrieb ist ein Beispiel für unsere Kreislaufwirtschaft ist die Wiederverwendung der Kartons durch unsere Kunden, welche die Nachhaltigkeit gemeinsam mit uns leben.

Dabei sind wir immer auf der Suche nach neuen Denkansätzen und Möglichkeiten für Nachhaltigkeit.

Historie

Das Weingut Daliebahof wurde 1938 von meinen Grosseltern Emilie und Jakob Hartmann am Dorfeingang vom Weinbaudorf Malans als Viehhandelsbetrieb gebaut.

Meine Eltern Ruedi und Tensi bauten den Betrieb weiter aus, machten Viehzucht, Ackerbau und 3 Ha Rebbau. Als meine Eltern wussten, dass ich den Betrieb als Weinbaubetrieb weiterführen möchte, konnten sie die Rebfläche in Maienfeld erweitern, und unsere Blauburgunderreben mit Chardonnay und Riesling-Sylvaner erweitern.

Die Wiese vor dem Weingut wurde mit Apfelbäumen bepflanzt. 2001 konnte ich den Betrieb übernehmen und die Rebfläche erweitern. in meinem Lehrbetrieb zu keltern.

2013 erfüllte ich mir meinen Traum und baute den Kuhstall zu einem Weinkeller mit Eventraum um. Wir sind nun ein zertifizierter Bio-Betrieb Meine Philosophie im Rebberg ist es Leben und Leben lassen. So bin ich bestrebt die Biodiversität und Artenvielfalt zu fördern.

Erkunden Sie unseren Weinberg

Daliebastrasse 8, 7208 Malans, Schweiz